Philosophie
Zuerst einmal ein paar Worte über unser Selbstverständnis.
Zum einen sind wir ein reiner Fahrradkurierdienst, nicht etwa ein Kurierdienst mit Fahrradabteilung und/oder ein paar Fahrradfahrern. In erster Linie hat das ökologische Gründe - ein Fahrrad gehört nun einmal zu den “ZEV”s, den zero emission vehicles. Gerade im innerstädtischen Verkehr ist jeder Motor, der unnötig betrieben wird, eine Schadstoffquelle zuviel, Katalysator hin, Rußfilter her.
Zusätzlich brauchen Kraftfahrzeuge eine Menge Platz, sowohl in Form von Verkehrsraum als auch als Parkplatz. Der tägliche Stau und die ewige Parkplatzsuche innerorts zeichnen ein gutes Bild davon.
Und nicht zuletzt gibt der Kraftfahrzeugverkehr eine Menge Lärm ab und es soll uns keiner erzählen, dass Lärm zum normalen Erscheinungsbild einer (Groß-)Stadt gehört.
Das Fahrrad hingegen ist von all dem nicht betroffen, es ist leise und seine Öko-Bilanz kann sich sogar dann noch sehen lassen, wenn man sich alle 3 Monate ein neues Rädchen zulegt.
Ein anderer Aspekt, der uns von den meisten anderen Kurierdiensten unterscheidet, ist der, dass wir kollektivistisch arbeiten. D.h., dass wir nicht nach einzelnen Fahrten und/oder Provision bezahlen, sondern wir arbeiten gemeinsam zu gleichem Lohn. Sehr hoch gegriffen kann man das als Antipode gegen das neoliberale (Selbst-) Ausbeutungssystem begreifen, im Alltag schafft es auf jeden Fall eine bessere, oft geradezu freundschaftliche Zusammenarbeit und viel weniger Neid und Missgunst.
Und nun noch die obligatorische Erwähnung, dass wir der dienstälteste Fahrradkurierdienst Deutschlands sind. Immerhin gibt es uns seit über 20 Jahren. Der erste Fahrradkurierdienst Deutschlands sind wir nicht, das währe zuviel der Ehre, aber alle, die vor uns gegründet wurden, gibt es nicht mehr. Natürlich sind wir nebenbei auch noch der erste und älteste Fahrradkurierdienst Kölns. Das ist doch was, oder?